Probleme mit dem Gepäck

Verspätetes Gepäck

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie an Ihrem Zielort ankommen und feststellen, dass ein Gepäckstück nicht auffindbar ist. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen, Links und Kontaktdaten für solche Fälle. Seien Sie versichert, dass wir Ihr verspätetes Gepäck so schnell wie möglich weiterleiten werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Ablauf bei verspätetem Gepäck

Verspätetes Gepäck? So geht es weiter

Melden Sie Ihr verspätetes Gepäck bitte sofort online oder bei der Gepäckermittlung am Flughafen.

Mit Ihrer Vorgangsnummer können Sie den Status Ihres Gepäcks online verfolgen. Hier können Sie auch die Gepäckstatus-Updates abonnieren.

Gepäckermittlung und Nachsendung

Sobald Sie Ihr verspätetes Gepäck gemeldet haben, kümmert sich unsere Gepäckermittlung um die weitere Bearbeitung.

Wenn Ihr Gepäck ermittelt wurde, wird es zum Zielflughafen Ihrer Reise transportiert und dort weiterbearbeitet.

Lieferung des verspäteten Gepäcks

Wenn Ihr Gepäck am Zielflughafen eingetroffen ist, wird für die weiteren internen Abläufe und die Zollabfertigung noch einige Zeit benötigt.

Danach erhalten Sie von uns alle Informationen zur Zustellung oder Abholung.

Übergabe des verspäteten Gepäcks

Ihr Gepäck wird an die von Ihnen angegebene Zustelladresse ausgeliefert oder kann von Ihnen am Flughafen in Empfang genommen werden, falls Sie diese Option gewählt haben.

Bitte kommen Sie erst zum Flughafen, wenn Sie diesbezüglich kontaktiert wurden.

Häufig gestellte Fragen zu verspätetem Gepäck

Wenn Sie Ihr Gepäck bis zum Ende der Gepäckausgabe nicht erhalten haben, melden Sie dies bitte sofort. An den meisten Flughäfen können Sie dies vorzugsweise online und auch am Schalter der Gepäckermittlung tun.

Falls Sie bereits per E-Mail, SMS oder App eine Benachrichtigung über Ihr verspätetes Gepäck erhalten haben, können Sie ebenfalls den enthaltenen Link verwenden, um ein vorausgefülltes Formular zu vervollständigen. In der App Ihrer Lufthansa Group Fluggesellschaft finden Sie außerdem unter „Gepäckdetails“ diesen Link zu einem vorausgefüllten Formular, mit dem Sie Ihr verspätetes Gepäck schnell melden können – das spart Ihnen Zeit und Klicks.

Nachdem Sie Ihr verspätetes Gepäck gemeldet haben, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Vorgangsnummer (PIR-Nummer, z.B. FRALH12345) per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, am Flughafen zu bleiben, bis Ihre Daten erfolgreich übermittelt wurden und Sie eine Vorgangsnummer erhalten haben. Bitte bewahren Sie diese zusammen mit Ihren Flugunterlagen auf, insbesondere mit Ihrer Bordkarte und dem Gepäckbeleg. Ihr Gepäck wird so schnell wie möglich nachgesendet und Ihnen zugestellt. Sie können den aktuellen Status Ihrer Verspätungsmeldung jederzeit auf der Gepäckstatusseite abrufen.

Achten Sie darauf, dass Sie beim Erstellen der Verspätungsmeldung auch die Gepäckstatus-Updates abonnieren, um diese direkt per E-Mail zu erhalten. Wenn Sie keine Gepäckstatus-Updates erhalten, können Sie diese auch nachträglich auf der Gepäckstatusseite aktivieren.

Über den Fortschritt bei der Gepäckermittlung können Sie sich mithilfe Ihrer Vorgangsnummer (PIR Nummer, z. B. FRALH12345) online informieren und auch Ihre Kontaktangaben anpassen. Sollte insbesondere die Zustelladresse nicht korrekt sein oder sich geändert haben, passen Sie diese bitte unbedingt hier an. Wir benötigen sie, um das Gepäck zuzustellen.

Sollten Sie über den genannten Link nicht die gewünschten Informationen erhalten oder Änderungen durchführen können, finden Sie auf der schriftlichen Bestätigung Ihrer Verspätungsmeldung eine Kontakttelefonnummer. (Die schriftliche Bestätigung Ihrer Verspätungsmeldung erhalten Sie am Schalter für die Gepäckermittlung oder im Anhang der Bestätigungs-E-Mail, nachdem Sie Ihr verspätetes Gepäck online gemeldet haben.)

Zu bestimmten Zeiten im Jahr, z.B. in der Hauptreisezeit, kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen; wir bemühen uns jedoch um eine zügige Bearbeitung und bitten um Ihr Verständnis.

In dem seltenen Fall, dass Ihr Gepäck auch innerhalb von fünf Tagen nach der Verspätungsmeldung nicht zugeordnet werden kann, benötigen wir eine genaue Beschreibung Ihres Gepäcks und seines Inhalts, um eine detaillierte Suche einzuleiten. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Informationen, einschließlich der Inhaltsliste, mit den von uns erfassten Informationen verglichen, um Ihr Gepäck unter den noch nicht zugeordneten Gepäckstücken zu finden.

Füllen Sie dazu bitte die Inhaltsliste auf unserer Gepäckstatusseite aus, auf die Sie fünf Tage nach der Verspätungsmeldung automatisch zugreifen können.

Wenn Ihr Gepäck mit Verspätung am Zielort ankommt, können Sie notwendige Dinge wie Hygieneartikel und Kleidung kaufen und die Quittungen zur Erstattung einreichen. Bewahren Sie bitte alle Belege auf, damit Sie später Ihre Ansprüche geltend machen können. Nachdem Sie Ihr verspätetes Gepäck (am Flughafen oder online) gemeldet haben, beantragen Sie bitte die Erstattung der nachgewiesenen Kosten, indem Sie dieses Formular für die Anfrage auf Kostenerstattung bei einer Gepäckunregelmässigkeit verwenden.

Wichtig:

  • Wir empfehlen, Wertgegenstände wie Schmuck, Geld oder Medikamente im Handgepäck mitzunehmen.
  • Sie sind verpflichtet, die Kosten für Ersatzartikel im Falle einer Gepäckverspätung so gering wie möglich zu halten (Schadensminderungspflicht). Lufthansa wird sich unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit an den Kosten beteiligen.
  • Ausgaben für Ersatzanschaffungen nach Ankunft am Heimartort können für eine Erstattung in Betracht gezogen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie als Fluggast hier ganz besonders verpflichtet sind, sich schadensmindernd zu verhalten. Ausgaben für Ersatzanschaffungen, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie zu Hause vorhanden sind, werden nicht erstattet.
  • Artikel, die Sie weiterhin verwenden können (z. B. Kleidung), werden zu 50 % erstattet, während Hygieneartikel oder Artikel zum einmaligen Gebrauch zu 100 %* erstattet werden.

*Ausnahmen gelten für die USA und Kanada aufgrund der dortigen Gesetzgebung (US DOT und CTA).

 

Sie können nach Ihrem Flug innerhalb von 2 Jahren die Erstattung der Kosten für Ersatzbeschaffungen beantragen, sofern Sie Ihr Gepäck als verspätet gemeldet haben.

Sie haben Anspruch auf eine Entschädigung für den Verlust Ihres Gepäckstücks, wenn Sie Ihr Gepäck innerhalb der Meldefristen als verspätet gemeldet haben (am Flughafen oder online), wenn Sie die Inhaltsliste auf der Gepäckstatusseite ausgefüllt haben und wenn Ihr Gepäck mehr als 21 Tage verspätet ist. Ist dies der Fall, müssen Sie Ihren Schadenersatzanspruch für den Verlust Ihres Gepäcks innerhalb von zwei Jahren geltend machen. Bitte nutzen Sie dieses Formular für die Anfrage auf Kostenerstattung.

Der Höchstbetrag, der bei vollständigem Verlust Ihres Gepäcks erstattet wird, richtet sich nach dem Montrealer Übereinkommen.

Wichtig:

  • Wir empfehlen, Wertgegenstände wie Schmuck, Geld oder Medikamente im Handgepäck mitzunehmen. 
  • Die Verantwortung für Ihr Handgepäck liegt bei Ihnen.

Die Haftung der Fluggesellschaften für Reisegepäck ist gesetzlich geregelt. Der Anspruch auf Entschädigung wird nach dem Montrealer Übereinkommen gewährt. Die Entschädigung selbst wird in sogenannten Sonderziehungsrechten (SZR) festgelegt. Das Sonderziehungsrecht (SZR) ist eine künstliche Währung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) eingerichtet wurde. Derzeit beträgt der Haftungshöchstbetrag 1.519 SZR, was aktuell ca. 1.900 Euro entspricht. Dieser Betrag unterliegt Wechselkursschwankungen und kann sich daher ändern.  

Das Montrealer Übereinkommen gilt nur, wenn die folgenden Parameter erfüllt sind:

Das Gesetz gilt sowohl für die inländische als auch für die internationale Beförderung zwischen den Vertragsstaaten. Bei aufgegebenem Gepäck haftet die Fluggesellschaft unabhängig von einem Verschulden für die Verspätung des Gepäcks. Dieses Recht gilt nur, wenn die Meldung der Gepäckverspätung und die Entschädigungsforderung innerhalb der im Vertrag festgelegten Fristen eingereicht werden.